Klima, Wind und Wetter auf den griechischen Inseln | 123 Yacht Charter
Wetterbedingungen

Klima, Wind und Wetter auf den griechischen Inseln

Griechenland liegt in der mediterranen Klimazone. Die Sommer sind warm bis heiß und trocken. Im Hochsommer, wo nicht selten die 40 Gradmarke überschritten wird, gibt es in vielen Regionen lange Trockenzeiten. Da es oft überhaupt nicht regnet, steigt dann die Gefahr an Waldbränden erheblich.

Der Winter ist an den Küsten mild und regnerisch. Im gebirgigen Landesinneren ist Schnee in den Wintermonaten keine Seltenheit. Bekannte Skigebiete mit entsprechenden Pisten sind auf dem Olymp, im Parnassos-Gebiet und bei Kalavryta auf dem Peloponnes vorzufinden.

Die regenreichsten Monate sind von November bis März, wobei die Temperaturen an den Küsten in der Regel nicht unter den Gefrierpunkt fallen. Oft sind sie auch im Winter deutlich darüber.

Die beste Reisezeit für aktive Griechenlandbesucher (also für Besichtigungstouren und Wanderungen) sind April / Mai und von Mitte September bis in den November. Die Temperaturen sind dann sehr angenehm für Freizeitaktivitäten. Wer nur am Strand entspannen möchte, findet von Mitte Juni bis Mitte September hohe Temperaturen vor und auch das Meer hat in dieser Zeit Badetemperatur. Ständiger Sonnenschein ist garantiert. Die Segelsaison ist ähnlich wie in Kroatien von April - September/Oktober, die Hochsaison ist ebenso in den Sommermonaten Juli und August. Für Segler ist das in Griechenland auftretende Azoren-Hoch wichtig, das ab Mitte Mai allmählich immer einflussreicher wird, wodurch das Wetter beständiger ist. Erst Ende Oktober nimmt der Einfluss des Azoren-Hochs ab und das Wetter wird durch eine instabile Atmosphäre wechselhafter.